Einsatzmöglichkeiten
von VR/AR
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette lassen sich VR/AR-Technologien mit Mehrwert einsetzen:
Forschung und Entwicklung
Personalwesen
Produktion
Transport & Logistik
Management und Verwaltung
Kundenservice
Marketing und Vertrieb
Services / Aftersales
Virtual Reality
Machen Sie Ihre Projekte erfahrbar.
Für Sie als Kunde bedeutet die neue Technologie: Sie können bereits in frühen Projektphasen Eindrücke vom Endergebnis gewinnen, die der Realität äußerst nahe kommen. Dabei sind dem Umfang und Detailgrad in der Darstellung kaum Grenzen gesetzt. Von einzelnen 3D-Objekten wie etwa einer Konzeptstudie für ein neues Automobil bis hin zum virtuellen Abbild eines Wolkenkratzers lässt sich praktisch alles mittels entsprechender Software erschaffen.
Augmented Reality
Im Gegensatz zu VR, wo der Nutzer mit den meisten oder allen Sinnen in eine digitale Welt eintaucht, basiert Augmented Reality auf der realen Welt, die um virtuelle Elemente ergänzt wird. Dem Nutzer wird die Ansicht einer echten, physischen Umgebung geboten, wobei zusätzlich computergenerierte Grafiken, Videos, Geräusche oder GPS-Informationen auftauchen. Die Realität wird mithilfe eines Geräts lediglich um bestimmte Dinge erweitert. In den meisten Fällen kommen Smartphones und Tablets zum Einsatz. Spezielle Apps verwenden die Kamera des jeweiligen Mobilgeräts, um die echte Welt einzufangen, virtuelle Inhalte zu erzeugen und beides zu kombinieren. Bekanntes Beispiel für AR ist Pokemon Go.
Mixed Reality
Mixed Reality ist die aufwendigste Technologie, denn sie verbindet nicht nur reale und virtuelle Elemente, sondern lässt beide Welten verschmelzen. Durch diese Fusion entsteht eine neue Umgebung mit besonders real wirkenden Visualisierungen, wo digitale und physische Elemente in Echtzeit miteinander interagieren. Sie können also eine virtuelle Kaffeetasse auf einen echten Tisch abstellen. Wenn Sie einen Stein auf die Tasse werfen, zerbricht sie. Die Software simuliert die Gegenstände mit all ihren physischen Eigenschaften, ohne das bei Ihren Experimenten echter Schaden oder echte Kosten entstehen.
3D-Visualisierung
in Perfektion
Seit 1991 haben wir unzählige Visualisierungen, Animationen und Imagefilme erstellt.
Viele davon preisgekrönt.
Wir erstellen neben der „klassischen“ Visualisierung von Architektur und Produktentwürfen auch Visualisierungsdienstleistungen für das Marketing sowie zu Illustrationszwecken. Der Umsetzung geht dabei jeweils eine umfassende Konzeptionsphase voraus, in die wir Sie selbstverständlich konsequent einbinden. Denn die enge Kooperation mit unseren Kunden steht für uns stets an erster Stelle, um einen unkomplizierten, zeitgenauen Projektablauf zu ermöglichen sowie Ergebnisse nach den präzisen Vorstellungen unserer Auftraggeber zu liefern.
Virtuelle Messe
Der virtuelle Messeauftritt gilt als Konzept der Zukunft, bei dem Nachhaltigkeit, mehr Flexibilität und Kostenersparnisse gegenüber der realen Messe überzeugen können.
E-Learning
Digitale Lernszenarien für E-Learning oder Training bieten mit XR-Technologien intuitive Formate für maximalen Lernerfolg. Immersive Lösungen mit Virtual Reality, Augmented-Reality oder Mixed-Reality schaffen die wirkunsvollste Realitätswahrnehmung. Das didaktische Potential der Realitäts-Simulation ist ohnegleichen.
E-Learning hat sich als flexible und wirkungsvolle Lernmethode bewährt. Wissen lässt sich so mithilfe von digitalen Medien standortunabhängig vermitteln. Wenn Lerner aber nicht nur Informationen, sondern praktische Erfahrung und spezielle Fertigkeiten erwerben sollen, ist auch klassisches Training notwendig. Diese Kombination nennt sich Blended Learning. Es gibt aber noch einen neuen, revolutionären Weg, Erfahrungen und Fertigkeiten zu erwerben: Virtual-Reality. Der Schulungsraum wird in eine virtuelle Welt verlagert, die immer und überall betretbar ist. Normalerweise teure und aufwendige Unterrichtsszenarien lassen sich im digitalen Raum viel günstiger umsetzen. Auch Sie und Ihr Unternehmen können von dieser Methode profitieren. Mit Aldinger+Wolf sind Sie bereit für die Zukunft des E-Learnings.